Die Kommission für fairen Handel will einen möglichen Machtmissbrauch von Unternehmen gegenüber deren Vertriebsagenturen untersuchen.
Kontrolliert werden 4.800 Großunternehmen und große Mittelständler sowie über 700.000 Agenturen. Die Untersuchung beginnt am heutigen Donnerstag.
Bei den Unternehmen werden Anteile der Geschäfte bei einzelnen Vertriebskanälen, Rückgabedingungen, Vertragsdauer und Provisionen unter die Lupe genommen.
Bei der im September beginnenden Untersuchung von Vertriebsagenturen wird unter anderem kontrolliert, ob sie unlauteren Praktiken wie der gezwungenen Übernahme von Produkten ausgesetzt gewesen waren.
Die Fair-Trade-Komission will dabei ermitteln, ob das im vergangenen Dezember in Kraft getretene Gesetz für faire Praktiken zwischen Unternehmen und Agenturen richtig umgesetzt wird. Anhand der Untersuchungsergebnisse will sie Anfang nächsten Jahres Maßnahmen zur Ausrottung unfairer Praktiken vorlegen.