Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Friedrich-Ebert-Stiftung würdigt Südkoreas Kerzenlicht-Demonstranten mit Menschenrechtspreis

Write: 2017-10-16 15:03:01Update: 2017-10-16 16:50:43

Friedrich-Ebert-Stiftung würdigt Südkoreas Kerzenlicht-Demonstranten mit Menschenrechtspreis

17 Millionen südkoreanische Bürger, die an den Kerzenlicht-Demonstrationen zum Rücktritt der ehemaligen Präsidentin Park Geun-hye teilgenommen haben, sind Träger des Menschenrechtspreises der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung 2017.

Dies gaben die Stiftung und die "Notaktion des Volkes zum Rücktritt von Park Geun-hye" bekannt, die die Kerzenlichter-Kundgebungen in Seoul geleitet haben.

Die Auszeichnung begründete der Vorsitzende des Seouler Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung Sven Schwersensky damit, dass die Bürger mit den Kerzenlichter-Demonstrationen weltweit die Tatsache bekannt gemacht hätten, dass die friedliche Ausübung des demokratischen Beteiligungsrechts und die Freiheit friedlicher Kundgebungen ein unentbehrlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie seien.

Die Bürgergruppe will im März nächsten Jahres aus Anlass des ersten Jahrestags der Amtsenthebung von Park Geun-hye auf dem Gwanghwamun-Platz in Seoul, dem zentralen Schauplatz der Kerzenlicht-Demonstrationen, ein Denkmal errichten.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >