Nationales
Asiatische und europäische Länder wollen gemeinsam Inhalte für MOOCs entwickeln
Write: 2017-11-22 13:45:38 / Update: 2017-11-22 16:33:00
Asiatische und europäische Länder haben sich geeinigt, ihre Kooperation im Bildungsbereich zu verstärken.
Sie wollen unter anderem gemeinsam Inhalte für Massive Open Online Courses (MOOC: offene Massen-Online-Kurse) entwickeln.
Eine entsprechende Erklärung von Seoul hätten die Teilnehmer beim 6. ASEM (Asien-Europa-Treffen)-Bildungsministertreffen in Seoul angenommen, teilte das südkoreanische Bildungsministrium am Mittwoch mit.
Das ASEM-Bildungsministertreffen fand 2008 in Deutschland zum ersten Mal statt, um den Austausch zwischen Asien und Europa im Bildungsbereich zu fördern. Zum diesjährigen Treffen kamen 220 Personen einschließlich der Delegationen aus 44 Mitgliedsländern und Vertreter von zehn Organisationen.
Die Teilnehmer teilten die Ansicht, dass angesichts der zunehmenden Unsicherheiten in der Berufswelt das lebenslange Lernen und die Berufsbildung mittels der Online-Bildung verstärkt werden müssten. Südkorea schlug eine ASEM MOOC Initiative vor, um die Bildungskooperation mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnologie zu verstärken. Die Initiative stellt ein Programm dar, bei dem die Mitglieder gemeinsam MOOC-Inhalte entwickeln und ein Netzwerk von Fachleuten aufbauen.
Die Redaktion empfiehlt