Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Teil 24: Der Beitritt Südkoreas zu den Vereinten Nationen

#80 Jahre Unabhängigkeit - Republik Korea l 2025-09-08

80 Jahre Unabhängigkeit - Republik Korea

Besondere Beziehungen zwischen den Vereinten Nationen und der Republik Korea
Die Vereinten Nationen, die 1945 zur Verhinderung von Kriegen und zur Wahrung des Friedens gegründet wurden, haben besondere Verbindungen zur Republik Korea. Südkorea führte 1948 unter Aufsicht der Vereinten Nationen eine allgemeine Wahl durch, und unmittelbar nach Ausbruch des Koreakrieges verurteilten die Vereinten Nationen die Invasion Nordkoreas und beschlossen, UN-Truppen nach Südkorea zu entsenden. Darüber hinaus stellten sie Nahrungsmittel und andere Hilfen für den Wiederaufbau Südkoreas nach dem Krieg bereit.

Wiederholte Versuche Südkoreas, den Vereinten Nationen beizutreten, und der Vorschlag eines gleichzeitigen Beitritts von Süd- und Nordkorea
Südkorea versuchte seit 1949, den Vereinten Nationen beizutreten, doch die Sowjetunion legte wiederholt ihr Veto gegen die Anträge ein. Auch Nordkorea wurde der Beitritt verweigert, da das Regime die Charta der Vereinten Nationen nicht einhalten wollte und es an internationaler Unterstützung mangelte. Südkorea schlug 1973 mit der „Erklärung des 23.-Juni-“ vor, dass Süd- und Nordkorea gleichzeitig den Vereinten Nationen beitreten sollten. Doch Nordkorea wies diesen Plan zurück und pochte auf das Prinzip eines „Ein-Korea“.

Gleichzeitiger Beitritt Süd- und Nordkoreas zu den Vereinten Nationen
Ende der 1980er-Jahre nahm Südkorea verstärkt diplomatische Beziehungen zu den kommunistischen Ländern Osteuropas auf und drängte auf den Beitritt zu den Vereinten Nationen. Auch Nordkorea änderte seine Haltung und trat 1991 schließlich zusammen mit Südkorea den Vereinten Nationen bei. Dies war ein hochsymbolisches Ereignis, das die internationale Gemeinschaft dazu brachte, Süd- und Nordkorea als getrennte souveräne Staaten anzuerkennen, und es bot die Gelegenheit, dass die mit der koreanischen Halbinsel verbundenen Probleme zu globalen Anliegen wurden.

Südkoreanische und nordkoreanische Flaggen, 
nebeneinander vor dem UN-Hauptquartier in New York gehisst
ⓒ National Archives of Korea
Ansprache des damaligen südkoreanischen Präsidenten Roh Tae-woo
 vor der UN anlässlich des gleichzeitigen Beitritts von Süd- und Nordkorea

ⓒ KBS
Südkoreas Wachstum in den Vereinten Nationen
Seit dem Beitritt zu den Vereinten Nationen entsandte Südkorea Friedenstruppen, wurde nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrates und engagierte sich aktiv in verschiedenen diplomatischen Aktivitäten. 2006 wurde Ban Ki-moon zum UN-Generalsekretär gewählt, was Südkoreas diplomatisches Ansehen stärkte. Und vro wenigen Jahren nutzte die K-Pop-Gruppe BTS die UN-Bühne, um eine Botschaft an die Jugend weltweit zu richten – ein weiterer Beleg für die globale kulturelle Strahlkraft Südkoreas. Einst Empfänger von UN-Hilfen, erfüllt Südkorea heute aktiv seine Rolle als verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft.

(links) Ban Ki-moon, erster UN-Generalsekretär aus Südkorea; 
(rechts) Ban Ki-moon mit seinem Vorgänger Kofi Annan
ⓒ KBS
Rede von BTS bei den Vereinten Nationen
ⓒ KBS
Entsendung südkoreanischer Truppen im Rahmen der 
UN-Friedenstruppen im Jahr 1993
ⓒ National Archives of Korea 

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >