Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Kein Kompromiss über neues Arbeitsgesetz - Gewerkschaften kündigen Generalstreik an

Write: 2009-11-26 17:14:51Update: 0000-00-00 00:00:00

Nach dem Scheitern der Verhandlungen über das neue Arbeitsgesetz haben die zwei großen Gewerkschaftsdachverbände einen Generalstreik angekündigt.

Die KCTU machte auf einer Pressekonferenz die Regierung für das Scheitern der Verhandlungen verantwortlich. Die FKTU stellte der Regierung ein Ultimatum, bis zum 30. November neue Kompromissvorschläge vorzulegen. Die Arbeitnehmer sowie –geber und die Regierung hatten in den letzten vier Wochen unter anderem über die Zulassung mehrerer Gewerkschaften innerhalb eines Betriebes und die Lohnvergütung für Vollzeit-Gewerkschafter diskutiert. Die Arbeitnehmer konnten sich nicht gegen das Vorhaben der Regierung durchsetzen, innerhalb eines Betriebes die Gründung mehrerer Gewerkschaften zuzulassen, diese jedoch bei Tarifverhandlungen durch eine einzige Partei vertreten zu lassen. Die Regierung und die Arbeitgeberverbände hielten darüber hinaus an der Abschaffung der Lohn- und Gehaltszahlungen für Vollzeit-Gewerkschafter fest.

Sollte zwischen den Konfliktparteien kein Kompromiss geschlossen werden, wird das neue Gesetz wie geplant zum 1. Januar des kommenden Jahres in Kraft treten.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >