Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Japan schickte mindestens 5.800 Koreaner zur Zwangsarbeit auf Südseeinseln

Write: 2010-02-25 10:48:09Update: 2010-02-25 14:44:39

Japan schickte mindestens 5.800 Koreaner zur Zwangsarbeit auf Südseeinseln

Japan hat während seiner Kolonialherrschaft in Korea mindestens 5.800 Koreaner zur Zwangsarbeit auf die Südseeinseln geschickt.

Das teilte die Kommission zur Ermittlung der Wahrheit über die Zwangsmobilisierung unter dem japanischen Imperialismus mit.

Nach ihrer Untersuchung seit 2006 seien allein zwischen 1939 und 1941 5.000 koreanische Zwangsarbeiter auf die Inseln, darunter Saipan, geschickt worden. Im Jahr 1938 hätten dort lediglich 704 Koreaner gelebt. Die Zahl sei durch die Zwangsmobilisierung drastisch auf 5.800 im Jahr 1941 gestiegen, hieß es.

Die Kommission habe bislang 4.300 Meldungen über die Zwangsarbeit auf diesen Inseln erhalten. Von den damaligen Zwangsarbeitern lebten noch 50 Menschen in Südkorea, hieß es weiter.

Die Südseeinseln sind das heutige Mikronesien. Japan hatte die Inseln von 1919 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im August 1945 beherrscht.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >