Die Einwohner Seouls stimmen über kostenloses Schulessen ab.
Wahlberechtigt sind 8,4 Millionen Hauptstädter, 31.000 Bürger, die sich zurzeit im Ausland aufhalten und 20.000 Ausländer.
Abgestimmt wird darüber, ob an dem vom Stadtparlament eingeführten kostenfreien Schulessen für Grund- und Mittelschüler festgehalten wird. Alternativ kann für die kostenfreie Verpflegung lediglich von Kindern aus einkommensschwachen Familien gestimmt werden. Dieses Konzept befürwortet der Bürgermeister.
Wird nicht mindestens eine Wahlbeteiligung von 33,3 Prozent erreicht, wird automatisch am Beschluss des Stadtparlaments festgehalten. Oberbürgermeister Oh Se-hoon hatte für diesen Fall seinen Rücktritt angekündigt.
Der Konservative regiert in Seoul mit einem vom liberalen Lager kontrollierten Parlament.