Der Gewerkschaftsdachverband FKTU hat erklärt, bei Verhandlungen von Regierung, Arbeitgebern und Arbeitnehmern keinen Kompromiss für die Reform des Arbeitsmarktes erzielen zu können.
FKTU berichtete am Mittwoch vor dem zentralen Exekutivkomitee über den bisherigen Verhandlungsverlauf und diskutierte, ob die Verhandlungen fortgesetzt werden sollten. Der Verband erklärte, dass die Gespräche an großen Differenzen in drei wichtigen Angelegenheiten gescheitert seien.
Ein Sonderkomitee aus Vertretern der drei Seiten hat seit Dezember über eine Strukturreform des Arbeitsmarktes diskutiert.
FKTU erklärte sich gleichzeitig bereit, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, sollte die Regierung öffentlich versprechen, fünf Themen nicht zu diskutieren. Zu den Themen, die die Gewerkschaftsseite unter keinen Umständen akzeptieren will, zählt unter anderem die Lockerung des Kündigungsschutzes.
Arbeitsminister Lee Ki-kwon will auf einer Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag die Position der Regierung bekannt geben.