Südkorea hat erfolgreich ein wichtiges Zubehör des in Entwicklung befindlichen eigenen Schwerionenbeschleunigers „RAON“ getestet.
Nach Angaben des Wissenschaftsministeriums am Montag testete die zuständige Organisation des Instituts für Grundwissenschaften (IBS) im April und Mai die Leistungen eines supraleitenden Beschleunigungsmoduls im Niedrig-Energiebereich. Die Nationale Forschungsstiftung Koreas habe nach einer Überprüfung durch Experten den Test als erfolgreich eingestuft.
Vor Südkorea gelang es lediglich sieben Ländern, darunter den USA, Kanada und Deutschland, ein entsprechendes Modul zu verwirklichen und dessen Leistungen zu testen.
Das supraleitende Beschleunigungsmodul im Niedrig-Energiebereich hat die Funktion, Schwerionen fast auf das Niveau der Lichtgeschwindigkeit (300.000 Kilometer pro Sekunde) zu beschleunigen.
Südkorea will bis 2021 den Schwerionenbeschleuniger „RAON“ bauen und in Betrieb nehmen. Hierfür werden 1,42 Billionen Won oder 1,27 Milliarden Dollar eingesetzt.