In Südkorea ist erstmals die Transplantation einer künstlichen Netzhaut geglückt.
Das Team von Professorin Yoon Young-hee am Asan Medical Center teilte am Donnerstag mit, am 26. Mai einer Frau das Argus II Retinaprothesensystem transplantiert zu haben.
Die Frau in ihren Fünfzigern hatte vor zehn Jahren wegen der Krankheit Retinopathia pigmentosa ihr Augenlicht verloren.
Bei dem Netzhautprothesensystem Argus II wird ein Netzhautchip in den Augapfel transplantiert. Von einer Kamera in der Brille des Patienten aufgenommene Bilder werden von einem kleinen Computer verarbeitet und an den Netzhautchip weitergeleitet. Dann werden Hirnnerven gereizt, damit die Bilder wahrgenommen werden.
Bisher wurden weltweit rund 230 Personen diese Netzhautprothesen eingesetzt.