Nach Einschätzung eines Vulkanologen können aufeinanderfolgende unterirdische Waffentests in Nordkorea einen Vulkanausbruch des Bergs Baekdu auslösen.
Diese Einschätzung nahm Robinson Andrews am Donnerstag (Ortszeit) in einem Beitrag für das Magazin „Forbes“ vor.
Laut einer in den letzten Jahren durchgeführten Studie würden unterirdische Waffentests Nordkoreas starke Druckwellen an die massive Magmakammer des Bergs Baekdu senden. Der der Magmaschicht übermittelte Druck könne zu einem gewissen Zeitpunkt das die Lava umschließende Felsgestein zerbrechen lassen und schließlich zu einem Vulkanausbruch führen, behauptete Andrews.
Der einzige Weg, um einen Nachweis für diese Hypothese zu erbringen, sei, die realen Auswirkungen nach der Explosion einer Wasserstoffbombe zu beobachten, schrieb er weiter. Er befürchtet jedoch, dass ein Test einer Wasserstoffbombe in der Magmakammer zu einem Überdruck führen könnte, als dessen Folge der Vulkan ausbrechen könnte.