Südkorea hat beschlossen, den Corona-Impfstoff von AstraZeneca zuzulassen.
Die Entscheidung gab das Ministerium für Lebensmittel- und Medikamentensicherheit am Mittwoch im Anschluss an eine Sitzung des Ausschusses für die letzte Überprüfung bekannt.
Das Gremium beschloss eine Zulassung unter der Voraussetzung, dass AstraZeneca die Ergebnisse der klinischen Phase-3-Studien in den USA und weiteren Ländern später vorlegen wird.
Die Zulassung gilt für Personen ab 18 Jahren ohne Altersbeschränkung.
Der Ausschuss kam zu dem Schluss, dass der Einsatz des AstraZeneca-Mittels für über 65-Jährige in Hinsicht auf die Sicherheit und Immunreaktion problemlos sei. Jedoch solle darauf hingewiesen werden, dass über den Einsatz für über 65-Jährige behutsam entschieden werden müsse, hieß es.
Hinsichtlich der Effektivität hieß es, dass der Impfstoff eine Wirksamkeit von rund 62 Prozent gezeigt habe. Damit werde dem Richtwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Covid-19-Impfstoffe von 50 Prozent entsprochen.
Es wird zudem geraten, Schwangere nicht zu impfen. In Bezug auf stillende Mütter soll im Nutzungshinweis darüber informiert werden, dass noch unklar sei, ob das Vakzin in die Muttermilch gelangt.
Der Impfstoff von AstraZeneca ist der erste zugelassene Corona-Impfstoff in Südkorea.