Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Südkorea legt CO2-Reduktionsziel von mindestens 35 Prozent fest – Widerstand von allen Seiten

Write: 2021-08-20 10:56:43Update: 2021-08-20 11:14:42

Südkorea legt CO2-Reduktionsziel von mindestens 35 Prozent fest – Widerstand von allen Seiten

Photo : YONHAP News

Südkorea hat sein CO2-Reduktionsziel bis 2030 auf mindestens 35 Prozent festgelegt.

Das Gesetz zur Reaktion auf die Klimakrise wurde nach einer Konfrontation zwischen Regierungspartei und Opposition am Donnerstag im zuständigen parlamentarischen Ausschuss verabschiedet. Die Vorlage sieht vor, dass das Land die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 35 Prozent verringern soll. 

Vor etwa zwei Monaten hatte Präsident Moon Jae-in gegenüber der internationalen Gemeinschaft versprochen, ein höheres Reduktionsziel zu beschließen.

Das neue Reduktionsziel ist 10,6 Prozentpunkte höher als der Zielwert, den Südkorea letztes Jahr den Vereinten Nationen vorgelegt hatte. 

Das Oppositionslager protestierte jedoch gegen die „hastige Billigung“. Wirtschaftsverbände wie der Großunternehmerverband FKI äußerten Bedauern darüber, dass die Vorlage ohne ausreichende Diskussionen verabschiedet worden sei. 

Über 300 Bürger- und Umweltorganisationen forderten dagegen die Zurücknahme, weil das Reduktionsziel zu gering und somit ungenügend sei, damit gegen eine dringende Klimakrise vorgegangen werden könne. 

Die Regierung muss nach dem Anhören von Meinungen bei der UN-Klimakonferenz im November ihre Position vorstellen. 

Andere Industrienationen legten ein höheres Klimaziel vor. Großbritannien will seinen CO2-Ausstoß um 78 Prozent reduzieren, die USA um bis zu 52 Prozent. Japan, ein großer CO2-Emittent, strebt einen Abbau von 46 Prozent an. 

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >