Ein Dienst für die mobile Identitätsfestellung ohne tatsächliches Ausweisdokument wird im April probeweise eingeführt.
Das Innenministerium teilte am Donnerstag mit, dass es mit den Mobilfunkanbietern SK Telecom, KT und LG Uplus ein Abkommen über die mobile Bestätigung des Personalausweises unterzeichnet habe.
Mit dem Service können die Angaben auf dem Personalausweis wie Name, Einwohnermeldenummer und Foto bestätigt werden, ohne dass die Ausweiskarte vorgezeigt werden muss.
Jede Person darf hierfür lediglich ein Mobiltelefon registrieren lassen. Die Service-Nutzung mit einem im Namen einer Körperschaft angemeldeten Handy wird eingeschränkt sein.