Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Internationale gemeinsame Überwachung der Luftqualität in Korea

Write: 2022-05-03 11:09:44Update: 2022-05-03 13:48:26

Internationale gemeinsame Überwachung der Luftqualität in Korea

Photo : YONHAP News

Eine internationale gemeinsame Untersuchung findet statt, um Ursachen der Luftverschmutzung in Südkorea wie Feinstaub und Ozon zu ermitteln. 

Das südkoreanische Umweltministerium teilte mit, dass die zweite internationale gemeinsame Überwachung der Luftqualität (SIJAQ 2022) bis zum 31. August stattfinde. 

Dabei handelt es sich um eine Ergänzung zur ersten internationalen gemeinsamen Überwachung der Luftqualität im Jahr 2016, die gemeinsam mit der US-Raumfahrtbehörde NASA durchgeführt wurde. 

An der diesmaligen Überwachung nehmen 23 Forschungsteams aus dem In- und Ausland teil, damit mehr als beim letzten Mal. Zu den Teilnehmern zählen auch die Max-Planck-Institute Deutschlands.

Das Nationale Institut für Umweltforschung, das die Federführung übernimmt, teilte mit, man wolle auf der Grundlage der Beobachtungsergebnisse einen Kurs für größere Effektivität der Maßnahmen zur Ozonkontrolle präsentieren. Auch wolle man die Zuverlässigkeit von Satellitendaten zur Umwelt erhöhen, um eine Grundlage für eine führende Rolle bei der Umweltkooperation in Nordostasien zu schaffen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >