Ministerpräsident Han Duck-soo hat den G20-Ländern die Reform multilateraler Entwicklungsbanken, den Ausbau kohlenstofffreier Energie und die Einführung einer KI-Governance als drei Schwerpunktaufgaben vorgeschlagen.
Wie das Büro des Ministerpräsidenten mitteilte, habe Han auf einem virtuellen G20-Gipfel am Mittwochabend die entsprechende Äußerung gemacht.
Han sagte, Reformen multilateraler Entwicklungsbanken, darunter eine neue Zielsetzung, müssten beschleunigt werden, damit globalen Herausforderungen wie Pandemie, Sicherstellung von Ernährungssicherheit und Klimawandel effektiv begegnet werden kann. Er versprach, dass Südkorea als Ko-Vorsitzender der G20-Arbeitsgruppe Internationale Finanzarchitektur eine konstruktive Rolle spielen werde.
Er wies auch auf die Notwendigkeit einer internationalen Governance hin, um die Entwicklung der Technologien im Bereich künstlicher Intelligenz nicht zu beeinträchtigen und zugleich Risiken zu beheben. Südkorea werde nächstes Jahr ein globales Forum zu KI und einen Minigipfel zu KI-Sicherheit ausrichten und entsprechende Diskussionen leiten, hieß es.
Der nächste G20-Gipfel wird im November 2024 in Rio de Janeiro stattfinden.