#Musik verbindet Das Wetter in den Gugak-Stücken 2019-12-04 Die verschiedenen Regionen in Korea haben jeweils ihre eigenen Versionen vom Arirang. Unter ihnen gilt als ältestes Lied das „Jeongseon ... Musik verbindet
#Literatur zum Hören Oh Jung-hee: „Der Bronzespiegel“ 2019-12-03 Oh Jung-hees „Der Bronzespiegel“ ist die Geschichte eines älteres Ehepaares, das mit der Erinnerung an seinen einzigen Sohn ... Hören
#Musik verbindet Meistersänger Park Chun-jae 2019-11-27 Zum ersten Mal sahen die Koreaner eine Kamera gegen Ende der Joseon-Dynastie im frühen 20. Jahrhundert. Damals glaubte man noch, dass dieses ... Musik verbindet
#Literatur zum Hören Lee Sun-won: „Eunbiryeong“ 2019-11-26 Der Ich-Erzähler der Geschichte ist Schriftsteller und lebt getrennt von seiner Ehefrau. Er begegnet einer anderen Frau, zu der er allmählich ... Hören
#Musik verbindet Pansori Sugungga 2019-11-20 Die traditionelle koreanische Musik verändert sich nur langsam. Manchmal braucht es Jahre, bis ein neues Gugak-Stück bekannt und ... Musik verbindet
#Literatur zum Hören Im Sun-deuk: „Tochter und Mutter“ 2019-11-19 Die Geschichte handelt von Hyeon-sun und ihrer Mutter. Hyeon-sun ist verwitwet, und ihre Mutter wünscht sich, dass sie wieder heiratet. ... Hören
#Musik verbindet Gayageum 2019-11-13 Die Unterscheidung zwischen Gayageum und Geomungo nur durch den Klang oder die Spielweise fällt vielen nicht leicht. Aber selbst sie wissen, ... Musik verbindet
#Literatur zum Hören Cheon Myeong-kwan: „Feierabend“ 2019-11-12 Seine Erzählung „Feierabend“ stammt aus dem Jahr 2014. Die Geschichte spielt in nicht allzu ferner Zukunft und malt ein Bild ... Hören
#Musik verbindet Haegeum 2019-11-06 Das kalte Wetter und die sinkenden Temperaturen veranlassen einen dazu, immer häufiger zu wohlig warmen Getränken und Gerichten zu ... Musik verbindet
#Literatur zum Hören Yeom Sang-seop: „Das Telefon“ 2019-11-05 Seine Erzählung „Das Telefon“ stammt aus dem Jahr 1925, zu einer Zeit, als Telefone erstmals begannen, in koreanischen Haushalten ... Hören