Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Lifestyle

Dieselwagen in Korea

#Sie fragen, wir antworten l 2015-11-21

Hörerecke

Q:Q: Sind Dieselfahrzeuge beliebt in Korea?


A:Tatsächlich hat die Beliebtheit von Dieselwagen in Korea in den letzten Jahren stark zugenommen. Gemeint sind hier natürlich PKWs, Laster laufen in Korea sowieso mit Dieselmotoren. Traditionell bevorzugen koreanische Verbraucher bei PKWs allerdings Benzin-Wagen und verweisen auf die ruhigen Motoren und das glatte Fahrverhalten. Seit 2014 aber ist eine deutlich steigende Beliebtheit für Diesel-PKWs auszumachen, wobei deutsche Modelle an erster Stelle stehen. Hier ziehen den Verbraucher dann an, dass die Dieselmotoren sparsamer sind, also die Kraftstoffeffizienz höher und auch, dass die Motoren mittlerweile geräuscharmer laufen. 2014 etwa waren sieben von zehn importierten PKWs in Korea Dieselwagen und Dieselwagen stellten zwei Drittel aller in Korea verkauften ausländischen Wagen. Weit vorn liegen dabei deutsche Modelle wie BMW und Mercedes.

Um diesem Trend zu begegnen, stellen die koreanischen Autohersteller vermehrt auf Dieselfahrzeuge um. So brachte Hyundai im letzten Jahr eine Diesel-Version seines Grandeur auf den Markt. Es ist das erste Dieselmodell der Firma in der Mittel- bis Oberklasse. Andere koreanische Autohersteller wie KIA haben auch schon nachgezogen.
2014 übertraf bei Neuwagen der Verkauf von Dieselwagen mit 43,5% zu 42,5% zum ersten Mal in der koreanischen Autogeschichte den Verkauf von Benzinern. D.h. Diesel sind groß im Kommen in Korea. Es bleibt allerdings noch abzuwarten, wie stark „Dieselgate“, also der VW-Abgasskandal, den starken Trend hin zum Diesel-PKW in Korea wieder bremsen wird. Erste Anzeichen dafür sollen sich schon bemerkbar machen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >