Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Lifestyle

Neujahrsbriefmarke 2016

#Sie fragen, wir antworten l 2015-12-19

Hörerecke

Q:Gibt es wieder eine Neujahrsbriefmarke? Stellen Sie sie bitte einmal vor.


A:Die aktuelle, am 1. Dezember von der koreanischen Post herausgegebene letzte Briefmarke für 2015 ist wie immer zum Jahresende dem Zodiakzeichen, das das neue Jahr regiert, gewidmet. Das kommende Jahr nach Mondkalender, das am 8. Februar 2016 beginnt, wird ein „Byeongsin-Jahr des Affen“ sein, d.h. es ist das Jahr des Roten Affen, dem das Element Feuer zugeordnet wird. Das letzte Jahr des Feueraffen war 1956, also vor 60 Jahren. Bei der Neujahrsbriefmarken-Ausgabe handelt es sich um ein Set von zwei Marken, von denen jeweils 500.000 gedruckt worden sind. Die Marken können zum Freimachen eines Inlandsbriefs von bis zu 25g (300 KRW) genutzt werden. Die 32.5mm × 31mm großen Marken sind im Fünffarbendruck gehalten und zeigen den Affen von seiner besten Seite.

Die eine Marke zeigt vor hellblauem Hintergrund einen braunen Affen, der rittlings auf einem dunkelblauen Ast sitzt, der von Schnee bedeckt ist und zwischen dessen blauen Blättern rote Beerenfrüchte hängen. Es scheint sich um einen jungen und sehr vergnügten Affen zu handeln, angezogen mit einem orangefarbenen T-Shirt mit weißen Blumen und einem orange-rot gestreiften Schal um den Hals. Für besseren Halt auf seinem schneeigen Sitz hat er sich mit dem Schwanz an einem zweiten Ast schräg über ihm festgehakt. Die Farben Rot und Orange wiederholen sich in Form von zwei traditionellen, vorne spitz nach oben zulaufenden Stoffsocken, wie sie Frauen zur traditionellen Tracht Hanbok zu tragen pflegten. Die Socken erinnern wiederum an westliche Nikolausstiefel oder Weihnachtssocken, die die Kinder in der Adenvtszeit aufhängen.

Die zweite Briefmarke zeigt vor einem kerzenwarmgelben Hintergrund eine fröhliche fünfköpfige Affenfamilie, angeordnet wie ein Weihnachtsbaum, mit der bebrillten Großmutter-Äffin als Symbol der Familie und Mütterlichkeit im Hintergrund an der Spitze, davor rechts und links die Kinder-Generation, an der Basis links unten der Opa-Affe, rechts daneben ein fröhliches Affenbaby-Enkelchen. Tannenzweige, Geschenke, Äste mit den jeweils drei roten Früchten der Liebe, die in Korea zur Weihnachtszeit Teilen mit den Nächsten und Hilfe für sozial schwache Mitmenschen symbolisieren, und rote Weihnachtsstern-Blumen runden das stimmungsvolle Markenmotiv ab.

Der Zodiak-Affe wird in Korea auch als 잔나비 (jannabi) bezeichnet. Das Wort soll eine Zusammensetzung sein aus 재다 (jaeda), „flink sein, behende sein“, und 납 (nap), einer alten, heute ungebräuchlichen Bezeichnung für „Affe“. Entsprechend gilt der Affe als flink, klug, gewandt und erfindungsreich in allen Situationen, extrovertiert, aber gruppenorientiert, was in der zweiten Marke besonders gut zum Ausdruck kommt.


Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >