Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Lifestyle

Weihnachten und Silvester in Südkorea

#Sie fragen, wir antworten l 2015-12-26

Hörerecke

Q:Wie wird Weihnachten in Korea gefeiert? Und wie feiern die Koreaner Silvester? Und die Ausländer in Korea?


A:Weihnachten wird in Korea in ähnlicher Geisteshaltung begangen wie vielleicht Halloween in Deutschland. Es existiert keine gewachsene Tradition, aber die aus Amerika bekannten Bräuche strahlen genug Atmosphäre ab, um in vollkommen fremdem kulturellem Umfeld in weitgehend kontextbereinigter, kommerzieller Form übernommen werden zu können. Weihnachten ist in Korea einfach ein Winterfest vor allem für die Kinder, an dem man einander kleinere oder größere Geschenke macht. Man findet winterliche Weihnachtsdekoration in den Kaufhäusern, und in Geschäften und Cafes erklingen amerikanische Weihnachtslieder. In öffentlichen Einrichtungen sind Weihnachtsbäume aufgestellt, und auch zu Hause stellen sich Familien mit Kindern mittlerweile öfters eine Plastiktanne ins Wohnzimmer. Wer eine echte Tanne als Weihnachtsbaum haben möchte, muss sich dafür schon auf die Suche nach sehr speziellen Märkten begeben. . In der Vorweihnachtszeit veranstalten manche Familien auch kleine Weihnachstpartys, zu denen die Kinder ihre Freunde einladen. Auch der Weihnachtsmann (Santa Haraboji) ist zu sehen und kommt beispielsweise in die Kindergärten, um den Kindern kleine Geschenke zu bringen. Den Weihnachtsabend verbringt man hier nicht so sehr in der Familie, sondern eher mit Freunden, und ähnlich wie in Japan bildet der Heilige Abend auch in Korea den romantischen Rahmen für Rendezvous verliebter Pärchen. Gegessen wird dazu Weihnachtskuchen, meist süße Sahnetorte, saisongemäß mit Schlitten, Rentieren, Weihnachts- und Schneemännern dekoriert. Weihnachten als christliches Fest wird in den zahlreichen Kirchen des Landes gefeiert, etwa ein Drittel aller Südkorea sind Christen. Doch auch hier ist die amerikanische und nicht die europäische Tradition ausschlaggebend.
Auch Silvester spielt in Korea keine entscheidende Rolle. Traditionell ist es Seollal, der Neujahrsbeginn nach dem Mondkalender, der hier groß gefeiert wird, nicht die Jahreswende nach dem Sonnenkalender. Öffentliche und private Feuerwerke sind die große Ausnahme. Erst in den letzten Jahren ist – vor allem unter jüngeren Leuten - die Tendenz zu beobachten, einander auch am 31. Dezember um 24 Uhr Neujahrsglückwünsche per SMS zu schicken. Und der Neujahrsgruß „Saehae bok manhi badeuseyo!“ zieht sich so eine ganze Weile vom Neujahrstag nach Sonnenkalender bis zum Neujahrstag nach Mondkalender hin. Den Silvesterabend verbringen viele jüngere Leute mit Freunden oder auf Mottoparties westlicher Prägung. Die Ausländer in Korea versuchen für sich vermutlich jeweils das Beste aus den gegebenen Verhältnissen zu machen, über den deutschen Weihnachtsmarkt hier in Seoul haben wir ja in der letzten Hörerecke in Mein Blick auf Korea gehört. Da das Verhältnis aller Ausländer zur eigenen Tradition variiert und auch der jeweilige Geschmack sehr verschieden sein kann – außerdem bestehen ja in bezug auf Weihnachten und Silvester auch große Unterschiede zwischen deutscher, englischer, französischer, spanischer oder amerikanischer Tradition – kann die Gestaltung des Weihnachts- und Neujahrsfestes individuell sehr unterschiedlich ausfallen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >