Das Unternehmen InBody ist bei der Korea Electronics Show in diesem Jahr mit dem Preis für Inhalte ausgezeichnet worden. Dieser Preis wird für ausgezeichnete Ideen vergeben. Dazu sagt der Forscher im Produktplanungsteam von InBody, Jang Min-hong:
Der Preis wurde für InKids vergeben. Das ist eine digitale Ausrüstung für die Messung der Größe von Kindern. Normalerweise lassen sie ihr Kinder sich gegen die Wand stellen, um die Größe festzustellen, oder gehen zum Arzt für eine genaue Messung. Doch unser InKids ist ein tragbarer Ultraschall-Stadiometer, mit dem sich überall und jederzeit die Größe messen lässt. Es gibt eine Smartphone-Anwendung mit dem gleichen Namen, die Müttern ermöglicht, die Messwerte in ihre Telefone einzugeben.
InBody hatte das erste tragbare Ultraschall-Messgerät bei der KES 2014 vorgestellt. Durch das Gerät lässt sich die Größe eines Kindes dank eines Ultraschallsensors in nur einer Sekunde feststellen. Durch eine entsprechende Smartphone-Anwendung können Eltern die körperliche Entwicklung ihres Kindes genau verfolgen. Die Verbraucher sind an einem solchen Produkt sehr interessiert:
Wir haben lange Zeit Krankenhäuser und Arztpraxen mit Stadiometern beliefert. Wir verfügen daher über großes technologisches Know-how, um die richtigen Werte zu erhalten, da selbst die geringste Neigung ein konventionelles Gerät funktionsuntüchtig macht. Unser Unternehmen wurde 1996 gegründet und unser CEO, ein früherer Ingenieur, erfand das Gerät für die Analyse der Körperzusammensetzung, das InBody genannt wird. Das Produkt war das Fundament für das Wachstum. Es ist ein kleines, aber solides und auf Technik basiertes Unternehmen in Korea.
Nach dem Studium an der Yonsei-Universität und der Forschungsuniversität KAIST in Korea studierte Unternehmensgründer Cha Ki-chul Bioingenieurwissenschaften in den USA. Dort nahm er das Potenzial für die Körperanalysegeräte wahr, mit dem das Körperfett, die Muskeln, der Wassergehalt und andere Komponenten gemessen werden können. Während seiner Arbeit an der Harvard Medical School untersuchte Cha die Mängel konventioneller Analysegeräte. Nach der Rückkehr nach Korea brachte er 1996 InBody 2.0 heraus, das diese Mängel überwand. Seitdem ist es das Gerät, das von Kliniken, Fitnesszentren und Schulen am stärksten nachgefragt wird:
Unser Produkt hat vier technologische Stärken. Erstens, InBody kann jeden Körperteil separat messen. Das Instrument sieht nicht unseren Körper als Ganzes, sondern in fünf Teilen: Arme, Beine und der Torso. Es ist also möglich, genauere Messungen durchzuführen als wenn der Körper nur als ein großer Zylinder gesehen wird. Zweitens, InBody nutzt viele Frequenzen. Ein Körper-Analysegerät sendet elektrischen Strom durch unseren Körper, um die Teile zu messen. Durch die Verwendung mehrerer Frequenzen ist die Messung präziser, wenn der Wassergehalt innerhalb oder außerhalb der Zellen festgestellt werden soll. Drittens, eine Person muss ihre Daumen auf die Elektroden der Maschine legen, so dass der Strom separat durch die Daumen und die Handflächen fließen kann, um präzise Messungen von der Hüfte an aufwärts zu erhalten. Zuletzt zeichnet sich InBody durch Reproduzierbarkeit aus, was bedeutet, seine Messungen können von anderen Personen und unter anderen Umständen reproduziert werden.
InBody war das erste Körperanalysegerät, mit dem sich die Körperteile getrennt voneinander und gleichzeitig Körperfett, Wassergehalt und Muskelmasse messen lassen können. Bei konventioneller Technologie liegt die Fehlermarge bei 10%, bei InBody jedoch bei unter 3%. Es braucht außerdem nur weniger als eine Minute, um die Ergebnisse anzuzeigen:
Sie haben vielleicht von Leuten gehört, die sagen, dass die InBody-Tests hatten. Der Name InBody wird mit Körperfett-Messung gleichgesetzt, was andeutet, dass seine Marktanteile enorm zugenommen haben. Rund 70% unseres Umsatzes kommen aus dem Export. Unsere Exporte nach China haben zwischen 2012 und 2013 um rund 30% zugelegt, und ich denke, das wird in diesem Jahr übertroffen. In den USA wuchsen wir 2013 um 40% im Vergleich zum vergangenen Jahr.
Auf InBody entfällt der größte Marktanteil bei Geräten für die Analyse der Körperzusammensetzung. InBody wird in rund 70 Länder exportiert. Das Unternehmen änderte erst am 2. Oktober den Namen von BioSpace zu InBody. Als nächstes Produkt soll InKids Erfolg haben:
InBody stellt sich für die Zukunft Gesundheit für alle weltweit vor. Wir verwendeten unser Wissen für ein Produkt, das zuhause genutzt werden kann. Wir hoffen, InBody für den Wohnungsgebrauch, InKids, und andere Gesundheitsprodukte einführen zu können, so dass die Menschen einen leichteren Zugang zur Gesundheitsfürsorge haben. Das Unternehmen investiert nicht nur in Hardware, sondern auch in Software wie etwa Smartphone-Anwendungen. Unser Ziel ist es, auch im Software-Bereich zu wachsen.