Die Temperatur, bei der sich Phänomene zeigen, die bei Raumtemperatur nicht gesehen werden, etwa wenn ein Gummiball auseinanderfällt, liegt bei bis minus 150 bis minus 273 Grad. Kryogene Temperaturen können elektrische Energie ohne Leistungsverluste erzeugen. Auch wird dabei Gas unmittelbar in Flüssigkeit verwandelt. Diese Eigenschaft wird auf verschiedene Technologien, wie etwa Magnetschwebebahnen oder Raketenstarts usw., genutzt. Daher werden kryogene Temperaturen auch als größte Entdeckung des 20. Jahrhunderts gefeiert. Das Unternehmen OPERON, das über eine Kerntechnologie in diesem Bereich verfügt, hat das international patentierte „Kryogene Kühlsystem minus 156“ entwickelt. Kim Jin-pyo von der Abteilung für das internationale Technologie-Marketing sagt:
Unser Unternehmen wurde 1991 gegründet. Es ist auf kryogene Kühlsysteme und Vakuum spezialisiert. Wir haben das weltweit erste international patentierte kryogene Kühlsystem minus 156. Die Temperaturen werden in niedrige und kryogene Temperaturen unterteilt. Normalerweise nennen wir Temperaturen von minus 90 bis minus 150 Grad kryogen. Unter minus 135 Grad ist etwas, was wir einen „amorphen Status“ bezeichnen, wenn sich also keine Eiskristalle bilden. Wir konservieren Zellen wie Stammzellen in diesem Zustand. Die Kerntechnologie wurde 2000 entwickelt und unser Patent für unser System wurde in den USA, Deutschland, China und Korea angemeldet.
Der holländische Physiker Heike Kamerlingh Onnes schaffte es 1911, bei der Verflüssigung von Gas die Temperatur auf minus 269 Grad zu bringen. Danach begann man mit der Technologie zur Schaffung einer kryogenen Welt, obwohl es schwierig ist, diesen Zustand zu erhalten. OPERON startete mit der Entwicklung einer Tiefkühltruhe mit minus 40 Grad. Das führte zu Truhen mit bis zu minus 120 Grad:
Es ist schwierig. Allgemein wird Stickstoff oder Helium gebraucht, um die Temperatur zu verringern. Das Repräsentativste ist flüssiges Helium. Doch hat es einen großen Fehler. Es kann zur Erstickung führen. Auch kann sehr kalte Flüssigkeit Unfälle verursachen. Daher benutzen wir einen Kompressor und ein Kühlsystem. Das System kombiniert Gas und komprimiert es unter hohem Druck, um die Temperatur zu reduzieren. Als unser CEO zuerst als Kühltechniker arbeitete, war es zu einer Zeit, als Minus-80-Grad-Tiefkühltruhen aus den USA, Japan und Europa kamen. Er begann damit, die Technologie zu studieren.
Firmen-CEO Park Hee-jun wollte ein Pionier auf dem Gebiet der Kryogene werden. OPERON bedeutet, „der Beginn der Genexpression“. Seine Firma nutzte bei seinem Kühlsystem eine Kombination von sieben verschiedenen Kühlmitteln, die es verdichtete und in Stufen erweiterte, um die hohen Kosten zu bewältigen und die Gefahren durch Stickstoff zu vermeiden:
Unsere einzigartige Technologie entwickelte den chemiefreien Minus-120-Grad-Gefriertrockner und die Industrie-Kühlfalle. Kühlfallen sollen schädliche Substanzen wie etwa Schwefelsäure oder Salzsäure dem Produktionsprozess durch Kühlung entnehmen. Auch haben wir eine Kammer, in der Komponenten für den Schiffbau getestet werden. Die Tanks von Flüssiggas-Tankern sind Temperaturen von unter minus 165 Grad ausgesetzt. Wir sind das einzige Unternehmen, das solche Produkte herstellt. Bestellungen kommen von der Luftfahrt, der Rüstungsindustrie und der Petrochemie usw.
Die Temperatur für normale Tiefkühltruhen gehen auf bis zu minus 20 Grad herunter. Die Temperatur für Trockeneis liegt bei minus 80 Grad. Methan hat einen Siedepunkt von minus 162 Grad. Bei Temperaturen, die darunter liegen, verwandelt es sich in Gas. Um Verluste durch Verdampfung zu vermeiden, muss ein kryogenes Kühlsystem benutzt werden, das prüfen kann, ob die präzise Kontrolle beim Übergang von niedrigen zu ultra-niedrigen und hohen Temperaturen längerfristig möglich ist. OPERON exportiert seine Produkte an Forschungszentren, Krankenhäusern und Unternehmen in 24 Ländern:
Wir haben einen Gefriertrockner für Lebensmittel entwickelt, der nur die Hälfte der Energie anderer Trockner benötigt. Die Technologie kommt von der Wiederverwertung der Energie, die aus der Kompression gewonnen wird. Selbst wenn sie unseren Gefriertrockner einen Monat lang jeden Tag benutzen, zahlen Sie nur 250.000 Won. Bei anderen Produkten würde Sie das 600.000 Won kosten.