ⓒ NETFLIXK-Pop kommt weiterhin sehr gut an. Der OST-Song „Golden“ zur Netflix-Animation „K-Pop Demon Hunters“ steht immer noch auf dem Spitzenplatz von Billboard Hot 100. Es ist das erste Mal, dass ein K-Pop-Song, der von Sängerinnen gesungen wurde, auf Platz eins vorrücken konnte. Auch ist es ein bemerkenswertes Ergebnis, dass ein OST-Song zu einer Animation ganz oben steht.
Der erste OST-Song, der auf dem Spitzenplatz stand, war „A Whole New World“ aus Disneys Aladin. In den vergangenen 32 Jahren standen nur vier Lieder auf Platz eins von Billboard Hot 100.
Aber nicht nur dieses Lied, sondern auch weitere Lieder aus „K-Pop Demon Hunters“ wie „Soda Pop“, „Your Idol“, „How It’s Done“, „What It Sounds Like“ und „Take down“ befinden sich unter den ersten 100 Liedern.
Musikexperten meinen, dass der Erfolg von „Golden“ auf den schönen Liedtext zurückzuführen sei. Im Lied wird von Identität, Selbstvertrauen, Weiterentwicklung und Solidarität gesungen. Das ist ein großes Merkmal von K-Pop. Auch BTS hat von Selbstvertrauen, Identität und Mut gesungen, was bei den Musikliebhabern gut angekommt.
In den Anfängen wurde der K-Pop vor allem dank toller Tanzeinlagen und gut aussehender Interpreten bekannt. Dies sorgte allerdings auch für die Kritik, dass K-Pop-Sänger nur auf ihr Äußeres achten würden. Aber spätestens die Lieder aus K-Pop Demon Hunters machen deutlich, dass K-Pop auch mit Tiefgang überzeugen kann.