Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Staatsanwaltschaft verklagt Redakteure des Fernsehsenders MBC

Write: 2009-06-19 11:32:19Update: 0000-00-00 00:00:00

Die Staatsanwaltschaft hat fünf Redakteure des Fernsehsenders MBC angeklagt.

Die für das Reportage-Format „PD Notebook“ zuständigen Journalisten sollen in einem Bericht über die Sicherheit von US-Rindfleisch verzerrte Angaben gemacht haben. Der Beitrag war am 29. April 2008 gesendet worden. Anschließend hatten monatelang Kerzendemonstrationen stattgefunden. Die Teilnehmer hatten gegen die Entscheidung der Regierung protestiert, den Import von US-Rindfleisch wieder uneingeschränkt zu erlauben.

Der Staatsanwaltschaft zufolge seien 30 Angaben in dem Bericht verzerrt. Interviews sowie Erklärungen von Fleischbetrieben in den USA seien falsch übersetzt worden. Unter anderem sei behauptet worden, dass die Amerikanerin Aretha Vinson an einer menschlichen Variante von Rinderwahn gestorben sei. Tatsächlich habe ihre Mutter in dem gezeigten Interview jedoch gesagt, dass die Tochter an der Creutzfeld-Jakob-Krankheit gestorben sei.

Die Journalisten ließen über ihre Anwälte mitteilen, dass die Fehler unter Zeitdruck entstanden seien. Ähnliche übertriebene Darstellungen oder Fehler von Kollegen anderer Medien seien hingegen nicht bestraft worden. Das Vorgehen der Staatsanwaltschaft sei eine ernsthafte Verletzung der Pressefreiheit. Auch wurde kritisiert, dass im Zuge der Ermittlungen der private E-Mail-Verkehr der Journalisten überwacht worden sei. Damit sei gegen die Privatsphäre verstoßen worden.

Der frühere Agrarminister Chung Woon-chun und der frühere Chefunterhändler für die Verhandlungen mit den USA über Einfuhren von Rindfleisch, Min Dong-seok, hatten im März ebenfalls Anzeige gegen sechs Mitglieder der Redaktion des Programms „PD Notebook“ gestellt.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >