Der erste Eisbrecher Südkoreas Araon hat seine Expedition am Südpol beendet.
Das teilte das Ministerium für Land und maritime Angelegenheiten mit.
Araon werde um 18 Uhr (Ortszeit) im neuseeländischen Christchurch zurück erwartet. Anschließend werde die Besatzung Vertretern des Ressorts und des Koreanischen Instituts für Polarforschung über die Ergebnisse ihrer Untersuchungen berichten.
Der Eisbrecher brach am 12. Januar zum Südpol auf. 23 Experten führten Untersuchungen in Cape Burks und Terra Nova Bay als mögliche Standorte einer zweiten Forschungsstation Südkoreas durch. Unterdessen wurden im Meer die Eisbrecherkapazitäten erfolgreich getestet.
Das Ressort wird die Untersuchungsergebnisse prüfen und noch im ersten Halbjahr einen endgültigen Kandidatenort festlegen. Anschließend wird Südkorea dem Treffen der Konsultativmitglieder des Antarktisvertrags (ATCM) ein Informationspapier über den Bau einer Forschungsbasis vorlegen, um die Zustimmung der Weltgemeinschaft zu erhalten.
Araon wird am 22. Februar Christchurch verlassen und am 13. März im südkoreanischen Incheon eintreffen.