Terra Nova Bay ist zum Standort einer zweiten Forschungsstation am Südpol gewählt worden.
Das teilte das Ministerium für Land und Maritime Angelegenheiten mit.
Die Entscheidung fiel aufgrund der Ergebnisse der Untersuchungen an zwei Kandidatenorten zwischen dem 24. Januar und 10. Februar. Das ursprünglich aussichtsreichere Cape Burks konnte sich wegen des schweren Zugangs und der schlechten Klimabedingungen nicht durchsetzen. Terra Nova Bay im Südosten der Antarktis erhielt bessere Noten in fast allen Kategorien, besonders beim Zugang, günstigen Bedingungen für den Bau und Betrieb sowie der Aussicht für die Kooperation mit Forschungsbasen anderer Länder.
Das Ressort plant, bis 2014 eine umweltfreundliche Forschungsstation mit einer Gebäudefläche von 3.300 Quadratmetern zu bauen. Dafür wird Südkorea noch im März dem Treffen der Konsultativmitglieder des Antarktisvertrags (ATCM) einen Plan vorlegen. Noch im ersten Halbjahr sollen die Vorbereitungen für den Bau beginnen.