Einen Tag vor dem geplanten Start wird die südkoreanische Trägerrakete Naro letzten Tests unterzogen.
Zuvor wird sich die zuständige Kommission aufgrund bisheriger Testdaten entscheiden, ob der Start planmäßig am Mittwoch erfolgen soll.
Sollte der Start beschlossen wird, wird der gesamte Prozess des Abschusses ab 11 Uhr simuliert. Alle Forscher werden auf ihren Positionen jede Phase vor und nach dem Start prüfen. Dazu zählen die Befüllung mit Treibstoff und Oxidationsmittel, die Zündung sowie der Abschuss und die Trennung der ersten Antriebsstufe.
Der Start soll morgen zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr erfolgen, sollte die Wetterlage günstig sein. Beim ersten Start im August letzten Jahres konnte der mitgeführte Satellit wegen technischer Mängel nicht auf seine vorgesehene Erdumlaufbahn gebracht werden.