Nach Ansicht des südkoreanischen Weltraumforschungsinstituts könnten mangelhafte Bolzen die Ursache für den missglückten Start der Trägerrakete Naro gewesen sein.
Nach Computersimulationen sei das Team zu dem vorübergehenden Schluss gekommen, dass einige der acht Bolzen, die nach dem Start zur Trennung der ersten von der zweiten Antriebsstufe dienten, Mängel aufgewiesen hätten. Die Bolzen waren in Russland hergestellt worden.
Das Institut habe diese These bereits auf der Sitzung des südkoreanisch-russischen Untersuchungskomitees unterbreitet. Beide Seiten werden voraussichtlich im Oktober die von jeder Seite vorgelegten Szenarien zur Ursache für den Fehlstart durch gemeinsame Experimente prüfen.
Die Trägerrakete Naro war beim zweiten Start im Juni 137 Sekunden nach dem Abschuss explodiert. Die erste Antriebsstufe war von Russland geliefert und die zweite von Südkorea entwickelt worden.