Koreanischen Forschern ist es weltweit erstmals gelungen, aus dem pflanzlichen Kambium Stammzellen zu isolieren und züchten.
Wie das Biounternehmen „Unhwa“ mitteilte, entwickelte sein Forschungsinstitut in Kooperation mit einem Forscherteam an der University of Edinburgh die entsprechende Technologie.
Kambium ist das Bildungsgewebe, das eine zentrale Rolle für Wachstum und Regeneration der Pflanze spielt.
Diese Stammzellen könnten zur Herstellung von Stoffen für Krebsmedikamente oder zur Entwicklung hochwertiger neuer Biomaterialien eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Studie seien im Wissenschaftsmagazin „Nature Biotechnology“ veröffentlicht worden. Das Unternehmen habe in 15 Ländern 96 Patente für die Technologie beantragt, hieß es weiter.