Nationales
Nur 30 Prozent wollen für Folgen der niedrigen Geburtrenrate mehr Steuen zahlen
Write: 2011-01-20 11:52:47 / Update: 2011-01-20 14:52:04
Drei von zehn Südkoreanern wollen für die Folgen der niedrigen Geburtenrate und raschen Alterung mehr Steuern zahlen.
Dies ergab eine Umfrage, die das Ministerium für Planung und Finanzen im vergangenen Oktober bei über 2.000 Erwachsenen durchführte.
30,5 Prozent der Befragten sind bereit, höhere Steuern zu zahlen, damit die staatliche Unterstützung für die Erhöhung der Geburtenrate und die Folgen der alternden Gesellschaft deutlich ausgebaut wird.
Zur Lösung des Problems der niedrigen Geburtenrate haben sich die meisten mehr Kindergeld und die Verbesserung des Mutterschafts- und Erziehungsurlaubs gewünscht. Priorität bei den Maßnahmen für die Alterung der Gesellschaft solle auf ein verbessertes Renten- und Krankenversicherungssystem gelegt werden.
Die Redaktion empfiehlt