Wissenschaft
Südkorea will Trägerrakete ohne ausländische Hilfe bauen
Write: 2011-05-27 14:07:51 / Update: 2011-05-27 17:20:04
Südkorea will seine nächste Trägerrakete ohne ausländische Hilfe bauen.
Die neue Rakete solle im Jahr 2021 startklar sein, teilte das staatliche Raumfahrtinstitut Korea Aerospace Research Institute (KARI) mit.
Die Trägerrakete KSLV-2 werde von zwei einheimischen Flüssigbrennstoffstufen angetrieben, die 77 Prozent mehr Schubkraft entwickeln als die von Russland gebaute Antriebseinheit der Naro-1.
Die neue Rakete werde dreistufig sein und nur mit Flüssigbrennstoff betrieben, während das zweistufige Vorgängermodell über eine Flüssig- und eine Festbrennstoffstufe verfügte.
Den gegenwärtigen Plänen nach werde die Rakete 50 Meter lang sein, an der dicksten Stelle einen Umfang von 3,30 Meter haben und 200 Tonnen wiegen. Die Rakete könne einen bis zu 1,5 Tonnen schweren Satelliten ins All bringen, hieß es weiter.
Naro-1 war 2009 und 2010 gestartet worden. In beiden Fällen war es nicht gelungen, den Satelliten in die vorgesehene Umlaufbahn zu bringen.
Die Redaktion empfiehlt