Wissenschaft
Forscher entwickeln künstliche Muskeln aus Kohlenstoffnanoröhren
Write: 2011-10-14 14:40:28 / Update: 2011-10-14 17:09:37
Koreanischen Forschern ist es gelungen, künstliche Muskeln aus Kohlenstoffnanoröhren zu entwickeln.
Das teilte ein Team um Professor Kim Seon-jeong von der Hanyang Universität in Seoul mit. Sie hätten gemeinsam mit Forschern in den USA, Australien und Kanada eine drehbare künstliche Muskelfaser aus Kohlenstoffnanoröhren entwickelt.
Der Durchmesser der neuen Muskelfaser betrage lediglich ein Zehntel des menschlichen Kopfhaares. Mit einer Rotation von 250 Grad per Millimeter Muskellänge verfügten sie jedoch über eine eintausendfach größere Drehstärke als herkömmliche künstliche Muskeln. Daher könnten die neuen Muskeln in den Motor eines Mikroroboters eingesetzt werden.
Die Forschungsergebnisse wurden in der Oktoberausgabe des Fachmagazins „Science“ vorgestellt.
Die Redaktion empfiehlt