Der südkoreanische Mehrzwecksatellit Arirang-3 ist am Freitagmorgen planmäßig ins All gestartet.
Der Start vom Weltraumzentrum Tanegashima in Japan fand mithilfe einer H2A-Rakete um 1 Uhr 39 am Freitagmorgen Ortszeit statt. Sechzehn Minuten nach dem Start trennte sich der Satellit planmäßig von der Trägerrakete.
Um 3 Uhr 18 konnte dann das Koreanische Institut für Weltraumforschung ersten Kontakt mit dem Satelliten aufnehmen. Dabei wurde seine volle Funktionsfähigkeit festgestellt.
Der Satellit ist unter anderem mit einer optischen Kamera ausgestattet, mit der aus 685 Kilometern Höhe bis auf 70 Zentimeter genaue, hochauflösende Bilder von der Erdoberfläche gemacht werden können.
Der Satellit soll ab September insgesamt vier Jahre zur Katastrophen- und Wetterüberwachung sowie zur Ressourcenverwaltung eingesetzt werden.