Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Südkoreanischer Satellit entgeht Kollision mit Weltraumschrott

Write: 2015-01-05 09:26:01Update: 2015-01-05 10:46:39

Südkoreanischer Satellit entgeht Kollision mit Weltraumschrott

Die Regierung hat die Möglichkeit einer Kollision zwischen einem südkoreanischen Satelliten und Weltraumschrott ausgeschlossen.

Das Zukunftsministerium (MSIP) schlussfolgerte ausgehend von einer Analyse von Daten des Koreanischen Forschungsinstituts für Luft- und Raumfahrt (KARI) letzten Sonntag, dass zwischen dem STSAT-3-Satelliten und den Weltraumteilen ein Abstand von mehr als zehn Kilometern liegen würde.

Zuvor hatte das Ministerium am Sonntag gegen 9.30 Uhr die Möglichkeit einer Kollision vorhergesagt. Danach sollte das Trümmerstück auf bis zu 23 Metern an den südkoreanischen Satelliten herankommen, hieß es.

Das Ministerium sagte, dass es vom gemeinsamen Raumfahrt-Kontrollzentrum der USA darüber informiert wurde, dass der Trümmer aufgrund von Sonnenaktivitäten vom Kollisionskurs abgekommen sei.

Das Satelliten-Forschungsinstitut des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) erklärte, es werde die Beobachtung des Satelliten fortsetzen, um auf eine Kollision mit kleinsten Bruchstücken des Trümmerteils vorbereitet zu sein

Das Trümmerstück ist eins von tausenden, die aus einer Kollision zwischen einem inaktiven russischen Kommunikationssatelliten und einem amerikanischen kommerziellen Kommunikationssatelliten 2009 stammen.

Der südkoreanische Satellit wurde 2013 gestartet und hatte bereits im September vergangenen Jahres eine Kollision mit den Trümmern eines Satelliten aus der Sowjet-Ära vermieden.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >