Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Südkoreaner entwickeln künstliches Photosynthesesystem für Energieerzeugung

Write: 2015-05-11 13:35:28Update: 2015-05-11 14:02:32

Ein Team von südkoreanischen Forschern hat nach eigenen Angaben ein künstliches Photosynthesesystem für die Energieerzeugung mit Licht und Wasser entwickelt.

Die Forscher von der Seoul National Universität hätten unter Leitung von Professor Nam Ki-tae aus Pflanzen extrahierte Proteine mit Halbleitermaterial für die Zersetzung von Wasser zusammengeführt.

Bislang sei die Energiegewinnung mit künstlicher Photosynthese nur durch die Beigabe von Vitaminen zu den Proteinen möglich gewesen. Nach dem neuen Verfahren werde jedoch Energie erzeugt, wenn Halbleitermaterialen in Wasser gegeben und ein Lichtstrahl hineingeleitet werde, hieß es.

Das neue System könne wirtschaftlich genutzt werden, da ein Photosynthese-Protein aus der Spinatpflanze verwendet worden sei.

Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachpublikation "Advanced Functional Materials" veröffentlicht.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >