Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Gewerkschaften lehnen Lohnreform ab

Write: 2015-05-28 09:06:58Update: 2015-05-28 10:04:06

Die Gewerkschaften leisten Widerstand gegen geplante Änderungen bei der Entlohnung.

Im Zuge des "Wage Peak Systems" sollen ab kommendem Jahr die Löhne gekürzt werden, damit im Gegenzug das Rentenalter auf 60 Jahre heraufgesetzt werden kann.

Das Arbeitsministerium will die gesetzlichen Details heute in einer Anhörung vorstellen. Die beiden Gewerkschaftsdachverbände boykottieren die Sitzung jedoch.

Die Anhörung werde nur pro forma durchgeführt, um den Arbeitsmarkt restrukturieren zu können, kritisierten die Dachvereinigungen FKTU (Federation of Korean Trade Unions) und KCTU (Korean Confederation of Trade Unions). Die Lohnobergrenze werde schließlich zu Lohnkürzungen führen, während eine Anstellung bis zum gesetzlichen Rentenalter nicht garantiert sei.

Das Ministerium will in der Anhörung heute eine Entscheidung des Verfassungsgerichts zitieren, nach der gesetzliche Änderungen bezüglich des Arbeitsmarktes auch ohne Zustimmung der Gewerkschaften beschlossen werden können, wenn hierfür gesellschaftsdienliche Gründe vorliegen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >