Südkoreanische Forscher haben einen Schnelltest für das Coronavirus MERS entwickelt.
Eine Infektion soll damit anhand einer Schleimprobe aus Nase oder Rachen binnen 15 Minuten nachgewiesen werden können. Entwickelt wurde das Verfahren von Professor Song Dae-sub von der Pharmazie-Hochschule der Korea University und dem Diagnostik-Unternehmen Bionote.
Die Forschungsergebnisse wurde in der Juni-Ausgabe des US-Fachmagazins "Journal of Clinical Microbiology" vorgestellt. In Tierversuchen habe das Verfahren in 93,9 Prozent der Fälle die Bestätigung für einen Infektionsverdacht geliefert. Bei der Erkennung von Nicht-Infizierten ist das Verfahren 100-prozentig genau.
Die Forschergruppe und die zuständigen Behörden diskutieren zurzeit, ob das Verfahren für die Diagnose von südkoreanischen Patienten eingesetzt wird. Die Schnelltests wurden bereits nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate exportiert.