Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Lebenserwartung in OECD-Mitgliedsstaaten in 42 Jahren um zehn Jahre gestiegen

Write: 2015-11-05 09:08:47Update: 2015-11-05 13:04:46

Lebenserwartung in OECD-Mitgliedsstaaten in 42 Jahren um zehn Jahre gestiegen

Die Lebenserwartung in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist in den letzten 42 Jahren um zehn Jahre gestiegen.

Laut dem Bericht „OECD Health at a Glance 2015“ betrug die durchschnittliche Lebenserwartung in den OECD-Staaten im Jahr 2013 80,4 Jahre. Im Jahr 1971 lag sie bei 70,4 Jahren.

Die höchste Lebenserwartung haben die Japaner mit 83,4 Jahren. Dahinter folgen Spanien und die Schweiz, die auf 83,2 und 82,9 Jahre kommen.

Südkorea liegt mit 81,8 Jahren an elfter Stelle unter den 34 Mitgliedsländern. Bei den Frauen rangiert Südkorea mit 85,1 Jahren auf Platz fünf, während südkoreanische Männer mit 78,5 Jahren an 20. Stelle liegen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >