Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Kernreaktor schaltet sich nach technischer Panne ab

Write: 2016-02-27 12:04:01Update: 2016-02-27 14:33:23

Ein Kernreaktor im südwestlichen Atomkomplex Koreas hat sich am Samstag zeitweise abgeschaltet.

Laut einem Vertreter des Betreibers erfolgte die Abschaltung aufgrund einer technischen Panne. Es bestand kein Strahlenrisiko, hieß es.

Der 950.000-Kilowatt-Reaktor „Hanbit 1“ habe sich um 5.16 Uhr Ortszeit aufgrund eines Problems im Kondensationskomplex der Anlage abgeschaltet, sagte Min Sung-mok, ein Vertreter des Betreibers Korea Hydro and Nuclear Power.

In dem betroffenen Teil der Anlage, in dem ein Vakuum herrschen muss, war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Druckabfall gekommen. Dies führte dazu, dass das Sicherheitssystem den Reaktor abschaltete.

Durch die automatische Abschaltung habe keine Gefahr durch radioaktive Strahlung bestanden, sagte Min. Die Bestimmung der Ursache könne einige Tage in Anspruch nehmen, hieß es weiter.

Der Reaktor war im Jahr 1986 ans Netz gegangen. Er soll im Jahr 2025 stillgelegt werden.

Der Reaktor befindet sich im etwa 350 Kilometer von Seoul entfernten Yeonggwang. Laut dem Betreiber verläuft der Betrieb der fünf anderen Reaktoren des Atomkomplexes normal.

Südkorea betreibt derzeit 22 Atomreaktoren, die 30 Prozent der elektrischen Energie des Landes liefern.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >