Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Regierung will in Bildungspolitik künstliche Intelligenz berücksichtigen

Write: 2016-04-08 10:04:20Update: 2016-04-08 13:12:52

Regierung will in Bildungspolitik künstliche Intelligenz berücksichtigen

Die Regierung will in der Bildungspolitik die Entwicklung der künstlichen Intelligenz berücksichtigen und einen entsprechenden Kurs und eine Strategie aufstellen.

Diese Absicht gab Bildungsminister Lee Joon-sik in einer Rede bei einem Forum der Koreanischen Gesellschaft für Bildungsforschung bekannt.

Binnen dieses Monats werde eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Regierung und des Zivilsektors gebildet, um Meinungen in verschiedenen Kreisen über einen mittel- und langfristigen Kurs in der Bildungspolitik mit Rücksicht auf die Intelligenz- und Informationsgesellschaft anzuhören.

Mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz können Schüler nun verschiedene Kenntnisse und Informationen erhalten, ohne zur Schule zu gehen. Die Bildung müsse sich entsprechend den Veränderungen der Gesellschaft ändern, um Humanressourcen für die Zukunft richtig zu fördern, betonte der Minister.

Ein beim Forum anwesender Pädagogik-Professor betonte, dass das steife Schulsystem der Förderung kreativer Köpfe am stärksten im Wege stehe. Er forderte, das aktuelle Schulsystem aus zwölf Schuljahren in ein integriertes und stufenfreies System umzugestalten.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >