Südkorea und die USA haben ein Abkommen über die Kooperation im Weltraum formell unterzeichnet.
Außenminister Yun Byung-se und der US-Botschafter in Südkorea, Mark Lippert, unterzeichneten am Mittwoch in Seoul das Rahmenabkommen für die Kooperation in der Luftfahrt sowie bei der Erforschung und Nutzung des Luft- und Weltraums für zivile und friedliche Zwecke. Beide Seiten hatten Ende Februar ihre Verhandlungen abgeschlossen.
Das Abkommen wird nach dem Abschluss von internen Verfahren in beiden Ländern in Kraft treten. Die südkoreanische Regierung beabsichtigt, nach einem parlamentarischen Billigungsverfahren das Inkrafttreten spätestens Anfang nächsten Jahres zu verwirklichen.
Das Abkommen sieht rechtliche und institutionelle Grundlagen für die Weltraumkooperation zwischen beiden Ländern für friedliche Zwecke vor, dazu zählen Bereiche wie Raumfahrtwissenschaft, Erdbeobachtung, Geowissenschaften und Weltraumforschung. Im Abkommen werden der Bereich der Zusammenarbeit, zuständige Einrichtungen sowie entsprechende Absichtserklärungen genannt.
Südkorea und die USA betonten in einer gemeinsamen Pressemitteilung, das Abkommen beruhe auf dem festen Bündnis beider Länder. Die Übereinkunft veranschaulicht die Evolution der US-südkoreanischen globalen Partnerschaft zu strategisch wichtig werdenden neuen Horizonten der Kooperation.