Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Südkorea mit größtem Anstieg des Stromverbrauchs unter OECD-Staaten

Write: 2016-05-09 09:25:48Update: 2016-05-09 11:26:18

Südkorea hat unter den OECD-Mitgliedern den größten Anstieg des Stromverbrauchs verzeichnet.

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg die Stromproduktion in den Mitgliedsländern der OECD von 7.629 Terawattstunden (TWh) im Jahr 1990 um 41,5 Prozent auf 10.796 TWh.

Im selben Zeitraum erhöhte sich die Stromproduktion in Südkorea von 105 TWh um 410,5 Prozent auf 538 TWh. Das ist zehnmal so hoch wie der gesamte Anstieg bei den OECD-Mitgliedern. Nach einzelnen Mitgliedsländern betrachtet verzeichneten Frankreich, Kanada und die USA einen Zuwachs des Stromverbrauchs im 30-Prozent-Bereich, Japan von lediglich 24 Prozent.

Ein Vertreter der Energiebranche wies auf eine Stromverschwendung wegen zu niedriger Industriestrompreise in Südkorea hin. Er betonte die Notwendigkeit von Diskussionen über eine Energiepolitik auf lange Sicht, um die auf Strom aus Kohle ausgerichtete Strompolitik zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >