Erstmals ist in Sperma eines mit dem Zika-Virus infizierten Koreaners ein lebendes Zika-Virus entdeckt und isoliert worden.
Das teilte ein Forscherteam um Professor Oh Myung-don vom Krankenhaus der Seoul Nationaluniversität mit.
Entsprechende Tests seien sieben Tage, nachdem der Mann positiv auf das Zika-Virus getestet worden sei, durchgeführt worden. Dies weise auf die Möglichkeit hin, dass das Zika-Virus durch sexuellen Kontakt übertragen werden könne, hieß es.
Im Ausland war im Dezember 2013 auf Tahiti erstmals in Sperma eines Mannes das Zika-Virus entdeckt und isoliert worden. Bisher wurden in neun Ländern Infektionen mit dem Zika-Virus durch Sexualkontakte gemeldet.
Die Forschungsergebnisse wurden in der Juli-Ausgabe des Onlineauftritts des internationalen Wissenschaftsjournals „Journal of Korean Medicine Science“ veröffentlicht.