Lungenkrebs wird laut einer Prognose auch im Jahr 2032 unter den Krebsarten die höchste Sterblichkeit in Südkorea verzeichnen.
Die entsprechende Prognose stellte ein Professorenteam der Medizinischen Fakultät der Kwangwon Nationaluniversität anhand der Daten des Statistikamtes über Krebstode zwischen 2008 und 2012. Son Mi-a und Yun Jae-won nutzten das Programm Nordpred und schätzten die Krebsmortalität im Zeitraum von 2028 bis 2032.
Hinsichtlich der Todesfälle pro 100.000 Einwohner verzeichnete Lungenkrebs zwischen 2008 und 2012 den höchsten Wert bei Männern. Dahinter folgten Leber-, Magen-, Dickdarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Auch bei Frauen rangierte Lungenkrebs auf Platz eins, gefolgt von Magen-, Dickdarm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Auch im Zeitraum zwischen 2028 und 2032 wird Lungenkrebs mit 60,1 Todesfällen bei Männern die höchste Sterberate verzeichnen. Auf Platz zwei kommt Dickdarmkrebs mit 33,3 Fällen, gefolgt von Leber-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Bei Frauen wird Lungenkrebs mit 24,9 Todesfällen pro 100.000 Personen an der Spitze liegen, gefolgt von Dickdarmkrebs mit 19,9 Fällen, Bauchspeicheldrüsen-, Leber- und Brustkrebs.
Bemerkenswert ist, dass die Sterblichkeit bei Lungen- und Dickdarmkrebs sowohl bei Männern als auch bei Frauen steigt. Dagegen sinkt die Sterberate bei Magen- und Speiseröhrenkrebs bei beiden Geschlechtern.
Die Studienergebnisse wurden in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsjournals „Journal of Korean Medical Science“ veröffentlicht.