Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Experten rechnen mit weiteren Nachbeben

Write: 2016-09-20 08:30:38Update: 2016-09-20 13:03:10

Experten rechnen mit weiteren Nachbeben

Experten haben vor einer Fortsetzung von Nachbeben nach dem starken Erdbeben in Gyeongju in der Vorwoche gewarnt.

Einige Experten wiesen sogar auf die Möglichkeit hin, dass ein schweres Erdbeben die koreanische Halbinsel heimsuchen könnte.

Ji Heon-cheol, der Leiter des Erdbebenforschungszentrums im Koreanischen Institut für Geowissenschaft und Bodenschätze (KIGAM), sagte, dass das Erdbeben am gestrigen Montag als Nachbeben des Erdbebens der Stärke 5,8 am 12. September betrachtet werde. Die Erde werde noch häufiger zittern, die Intensität werde jedoch nicht zunehmen. Es könnten sich künftig jederzeit und häufig Beben mit einer Stärke von bis zu 6,5 ereignen, sagte er. Zugleich betonte er, dass die Erschütterungen kein Vorzeichen für ein schweres Erdbeben auf der koreanischen Halbinsel seien.

Professor Hong Tae-kyung an der Yonsei Universität sagte, dass ein Nachbeben mit einer Stärke von knapp über 5,0 denkbar sei. Zu Nachbeben könnte es über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder sogar Monaten kommen.

Andere Experten sind jedoch der Meinung, dass es sich bei dem Beben am Montag um kein Nachbeben handelte. Professor Son Moon an der Pusan Nationaluniversität sagte, niemand könne genau sagen, ob das Beben ein Nachbeben gewesen sei oder das Vorbeben eines schweren Erdbebens. Man müsse auf die Möglichkeit gefasst sein, dass sich ein schweres Erdbeben der Stärke 6,5 oder größer auf der koreanischen Halbinsel ereigne.

Professor Ree Jin-han an der Korea Universität warnte, dass ein Erdbeben mit einer Stärke von mehr als 7,0 Korea heimsuchen könnte.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >