Nachrichten

Nordkoreas Künstlertruppe für Olympia trifft heute mit dem Schiff ein
Nordkoreas Künstlertruppe zur Unterstützung der Olympischen Winterspiele in PyeongChang wird heute mit dem Schiff eintreffen. Das südkoreanische Vereinigungsministerium teilte mit, dass die Mangyongbong-92 um 17 Uhr im Hafen Mukho in der Ostküstenstadt Donghae anlegen soll. Auf dem Passagierschiff befänden sich 140 Künstler. Um 9.30 Uhr werde ein südkoreanisches Begleitschiff die Mangyongbong-92 im Ostmeer treffen und zum Hafen begleiten. Zu den Bedenken, dass mit der Einfahrt des Schiffes in den Hafen gegen Sanktionen verstoßen werde, teilte das Ministerium mit, dass für die erfolgreiche Austragung der Winterspiele eine Ausnahme gemacht werde. Eine 23-köpfige Vorhut der Künstlertruppe war bereits am Montag in Südkorea eingetroffen. Die Mitglieder bereiten bereits die Auftritte in Seoul und Gangneung vor.
2018-02-06

Nachrichten

Olympische Winterspiele 2018 in Pyeongchang: Curling
Noch vor einigen Jahren war Curling den Koreanern kaum bekannt. Heute kann man öfters im Fernsehen Wettkämpfe verfolgen, bei denen Spieler einen großen Stein auf einer Eisbahn anschieben und mit einem Besen die Eisfläche vor dem Stein wischen. Curling hat seinen Ursprung darin, dass im 16. Jahrhundert Menschen in Schottland mit Steinen auf zugefrorenen Seen und Flüssen spielten. Das Wort „Curling“ beschreibt die Drehbewegung der Steine während sie auf dem Eis gleiten. Die Sportart gehört seit 1998 zum Programm der Olympischen Winterspiele. Zwei Mannschaften zu je vier Spielern versuchen auf der Eisfläche ihre 20 Kilogramm schweren Curlingsteine, näher an den Mittelpunkt des Zielkreises zu bringen als die gegnerische Mannschaft. Wegen der vielen taktischen Rafinessen wird Curling auch als Schach auf dem Eis bezeichnet. Da jeder Spieler den Stein 20 mal spielt, dauert ein Match etwa drei Stunden. Südkorea nahm erstmals 2014 in Sotschi an Olympischen Spielen teil. In kurzer Zeit haben es die koreanischen Curling-Sportler sehr weit geschafft. Mehr dazu von Kommentator Lee Jae-ho: Das Curling in Korea blickt verglichen mit Europa oder Nordamerika auf eine noch nicht lange Geschichte zurück. 1994 wurde der koreanische Curling-Verband gegründet, seitdem sind erst 24 Jahre vergangen. In vielen Bereichen haben sich koreanische Curlingsportler aber rasch entwickelt. Zuerst kämpften sie sich in Asien an die Spitze. 2001 gewann das koreanische Frauen-Curlingteam die Asien-Pazifik Meisterschaft. Das Männer-Team ging im Jahr darauf als Sieger der Asien-Pazifik Meisterschaft hervor. Bei den Winter-Asienspielen 2007 in China gewannen Frauen und Männer die Goldmedaille. Im Anschluss präsentierten sie sich auf der internationalen Bühne. 2004 schafften es die Männer bei der Junioren-WM bis ins Halbfinale. Bei der Curling-WM 2016 in Kanada stießen die koreanischen Frauen erstmals ins Halbfinale vor. Bei den Winterspielen in PyeongChang wird Curling in drei Einzeldisziplinen ausgetragen, Männer, Frauen und Mixed Double. Die Disziplin Mixed Double wurde in PyeongChang zum Olympischen Programm hinzugefügt. Während bei den Frauen und Männern 10 Ends gespielt werden, besteht ein Mixed Double aus acht Ends. Die Mannschaften bestehen aus je einem Spieler und einer Spielerin. Südkorea tritt in allen drei Wettbewerben an. In PyeongChang hofft man auf die erste Medaille für Südkorea im Curling. Die besten Aussichten auf einen Medaillengewinn werden dem Frauenteam zugerechnet, das zuletzt beim Grandslam Turnier der Worldtour die Bronzemedaille gewann. Mehr von Lee Jae-ho: Die Südkoreaner sind im Aufwärtstrend. Männer und Frauen haben im November letzten Jahres die Asien-Pazifik Meisterschaft in Australien gewonnen. Das Männerteam belegte kurz darauf beim Grandslam Boost National in Kanada den zweiten Platz und nährte die Erwartungen für olympisches Edelmetall in PyeongChang. Die koreanischen Frauen konnten sich bei dem am 21. Januar zu Ende gegangenen Grandslam-Turnier der Worldtour Bronze um den Hals hängen. Auf der Weltrangliste wird das Team auf Platz acht geführt. Mit dem Heimvorteil im Rücken und wenn die Spielerinnen alles aus sich herausholen, bestehen Chancen auf einen Medaillengewinn. Ich denke aber, dass in allen Einzeldisziplinen die Möglichkeit auf einen Medaillengewinn besteht, wenn es den Sportlern gelingt, mental stark zu bleiben. Die stärkste Curlingnation und der schwierigste Gegner der Südkoreaner ist Kanada. Bei keinem der olympischen Wettkämpfe seit 1998 sind die Kanadier leer ausgegangen. Zur absoluten Weltspitze zählen auch die Schweiz, Schweden und Großbritannien. In den betreffenden Länden ist Curling eher ein Breitensport als ein Leistungssport. In Kanada beträgt allein die Zahl der beim Curlingverband registrierten Curlingspieler zwei Millionen. In Südkorea beläuft sich die Zahl der Curlingspieler nur auf ein Zehntel. Man hofft, dass anlässlich der Winterolympiade in PyeongChang ein größeres Interesse an der Sportart aufkommt. In Kanada kann man ohne Weiteres der Sportart nachgehen Es gibt viele Vereine und Übungshallen. Die Spieler trainieren auf Eisbahnen mit guter Eisqualität und eignen sich ihr eigenes Know-how an. Wenn wir ausgeglichen spielen und uns nicht unter Druck setzen lassen, können wir uns den starken Kanadiern durchaus ebenbürtig zeigen. Viele Koreaner haben bei den Wettkämpfen in Sotschi Curling kennengelernt, aber danach wurde nicht genug unternommen, um die Basis zu erweitern. Wenn es die Mannschaften schaffen, das Publikum zu begeistern, dann ist es möglich, dass ein Curling-Boom ausgelöst wird, und hinterher in dieser Sportart viele Medaillen gewonnen werden. Es wird erwartet, dass die koreanische Curling-Mannschaft ein gutes Ergebnis erzielt und in Korea die Grundlagen in dieser Sportart gestärkt werden. Das koreanische Curling-Team hat sich vorgenommen, in allen Disziplinen eine Medaille zu gewinnen. (Photo : Yonhap)
2018-02-05

audioPyeongChang aktuell

Seoul begrüßt Besuch nordkoreanischen Parlamentschefs in Südkorea
Das Präsidialamt in Seoul hat den Besuch des nordkoreanischen Parlamentschefs Kim Yong-nam in Südkorea anlässlich der Olympischen Winterspiele in PyeongChang begrüßt.  Der Sprecher des Blauen Hauses Kim Eui-kyeom sagte vor Journalisten, die Seouler Regierung heiße den Besuch der ranghohen nordkoreanischen Delegation unter Leitung von Kim Yong-nam willkommen. Der nominelle Staatschef sei die bisher ranghöchste Person aus Nordkorea, die den Süden besuche. Dies spiegele offenbar den Willen des Nordens wider, die innerkoreanischen Beziehungen zu verbessern und die Winterspiele zu einem Erfolg zu machen, so der Sprecher. Die Regierung in Seoul werde verschiedene Möglichkeiten für die rege Kommunikation zwischen ranghohen Vertretern beider Koreas vorbereiten, hieß es weiter. 
2018-02-05

Nachrichten

Informationen zu Teil der Olympia-Eröffnungsfeier veöffentlicht
Informationen zu einem Teil der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang sind veröffentlicht worden. Die Generalprobe der Eröffnungszeremonie fand am Samstag von 20 bis 22 Uhr statt. Ein 30 Sekunden langes Video der Probe wurde in den Medien veröffentlicht. 20.000 Zuschauer, die dazu eingeladen worden waren, sagten, dass die Zeremonie prächtig und reich an koreanischem Charme sein werde. Die größte Herausforderung bei der Eröffnungsfeier stellt die Kälte dar. An dem Tag der Probe fiel das Quecksilber in Pyeongchang auf minus 15 Grad, die gefühlten Temperaturen betrugen wegen des starken Windes minus 21 Grad. Auch am Eröffnungstag wird eine große Kälte erwartet. Das Organisationskomitee beschloss spezielle Maßnahmen dagegen, darunter die Versorgung aller Zuschauer mit Kleidung für den Windschutz und Kniedecken. Deren wärmender Effekt gilt jedoch als nicht ausreichend.
2018-02-05

Nachrichten

Erstes Testspiel des gesamtkoreanischen Eishockeyteams
Das gesamtkoreanische Frauen-Eishockeyteam für die Olympischen Winterspiele in PyeongChang hat sein erstes Testspiel absolviert. Die Mannschaft unter Leitung von Trainerin Sarah Murray trat am Sonntag in Incheon gegen den Weltranglistenfünften Schweden an. Über 200 Reporter aus dem In- und Ausland kamen, um über das Spiel zu berichten. 23 Athletinnen aus Südkorea und zwölf aus Nordkorea trugen eine Uniform, auf der die Flagge des vereinigten Koreas zu sehen ist. Die Trainerin setzte vier Nordkoreanerinnen ein. Wegen der kurzen gemeinsamen Trainingszeit offenbarten die Athletinnen aus beiden Koreas manchmal Mängel in der Abwehr. Das gesamtkoreanische Team unterlag Schweden mit 1:3. Die Mannschaft wird am Montag nach Gangneung reisen und dort das letzte Training vor der Eröffnung der Olympischen Spiele beginnen.
2018-02-05

Nachrichten

Süd- und Nordkorea marschieren bei Paralympischen Winterspielen ebenfalls gemeinsam ein
Süd- und Nordkorea werden bei der Eröffnungs- und Abschlussfeier der Paralympischen Winterspiele in PyeongChang ebenfalls gemeinsam einmarschieren.  Dies gab der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) Andrew Parsons am Freitag bekannt.  Das Komitee habe zudem beschlossen, Nordkorea weitere Wildcards zu erteilen. Die zwei nordkoreanischen Skiläufer Ma Yu-chul und Kim Jung-hyun werden an den Spielen teilnehmen.  Die Paralympischen Winterspiele in PyeongChang würden durch den Sport eine Botschaft des Friedens an die ganze Welt aussenden, betonte der IPC-Präsident.  Es ist das erste Mal, dass Nordkorea an Paralympischen Winterspielen teilnimmt.   
2018-02-03

Nachrichten

Erstes Training der nordkoreanischen Paarläufer Ryom/Kim in Südkorea
Die nordkoreanischen Paarläufer Ryom Tae-ok und Kim Ju-sik haben ihr erstes Training in Südkorea absolviert. Ryom und Kim, die bei den Olympischen Winterspielen in PyeongChang starten, übten am Freitag in der Gangneung Ice Arena ab 9 Uhr etwa 40 Minuten lang. Es war das erste Training von Mitgliedern der nordkoreanischen Olympiamannschaft überhaupt, die am Donnerstag in Südkorea eingetroffen war. Bei der Übung waren Trainerin Kim Hyon-son und zwei Vertreter der nordkoreanischen Mannschaft anwesend.
2018-02-02

Nachrichten

Präsident Moon wird am Rande der Olympischen Spiele Japans Premier zu Gespräch treffen
Präsident Moon Jae-in wird am Rande der Olympischen Winterspiele in PyeongChang den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe zu einem Gespräch treffen. Das wurde heute auf einer Pressekonferenz des Außenministeriums bekannt gegeben. Dabei wurde über Moons Pläne für Gespräche mit ranghohen ausländischen Vertretern informiert. Moon werde im Präsidialamt auch mit US-Vizepräsident Mike Pence und Han Zhen, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas zusammenkommen. Darüber hinaus sind während des Zeitraums der olympischen Spiele Gespräche mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dem slowenischen Präsidenten Borut Pahor und UN-Generalsekretär Antonio Guterres geplant. Südkoreas Ministerpräsident Lee Nak-yon wird die Ministerpräsidenten Estlands und Finnlands sowie den Präsidenten der UN-Generalversammlung zu Gesprächen treffen.
2018-02-02

Nachrichten

Nordkoreas Olympiamannschaft in Südkorea eingetroffen
Nordkoreas Delegation für die Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang ist in Südkorea eingetroffen. Die 32-köpfige Gruppe unter Leitung von Vize-Sportminister Won Gil-woo kam am Donnerstag um 18.09 Uhr mit einer von Südkorea eingesetzten Chartermaschine am Flughafen Yangyang an. Zur Delegation zählen zehn Athleten, jeweils drei im Alpinski und Langlauf sowie jeweils zwei im Paarlauf und Shorttrack. Außerdem zählen drei Trainer und 18 Betreuer zur Gruppe. Zuvor waren zwölf Eishockeyspielerinnen und drei Helfer am 25. Januar in Südkorea eingetroffen. Insgesamt 47 Nordkoreaner sind für die Olympischen Spiele nach Südkorea gekommen. Das Internationale Olympische Komitee hatte eine 46-köpfige Olympia-Delegation aus Nordkorea zugelassen. Der Grund für die nun höhere Zahl wurde nicht bekannt. Die nordkoreanische Delegation zog unmittelbar nach der Ankunft ins olympische Dorf in Gangneung ein. Die nordkoreanischen Eishockeyspielerinnen, die mit den südkoreanischen Spielerinnen ein gemeinsames Team bilden, werden nach einem Testspiel am Sonntag ins Athletendorf in Gangneung einziehen. Das zweitägige gemeinsame Training von Skifahrern aus Süd- und Nordkorea im nordkoreanischen Skigebiet Masikryong ging am Donnerstag zu Ende. Die südkoreanischen Teilnehmer kehrten mit der nordkoreanischen Olympiamannschaft zusammen in den Süden zurück.
2018-02-02

Nachrichten

USA hoffen auf Verzicht Nordkoreas auf Militärparade am 8. Februar
Die USA hoffen, dass Nordkorea auf eine Militärparade kurz vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele verzichtet. Die USA hofften, dass die Parade nicht am 8. Februar stattfinde, sagte der Abteilungsleiter im Außenministerium Steve Goldstein am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. Er gehe davon aus, dass Nordkorea, das selbst Sportler zu den Spielen schickt, Athleten anderer Länder ermutigen wolle. Bei olympischen Spielen gehe es um die Sportler und störende Ereignisse sollte es nicht geben. Goldstein sagte außerdem, dass die Rückgängigmachung der Nominierung Victor Chas als Seoul-Botschafter die Sicherheit bei den Winterspielen nicht beeinträchtigen werde.
2018-02-02

Nachrichten

Go Top