Nachrichten

Koreanische Halbinsel von A bis Z

Aktuelle Meldungen

Berlin begrüßt Einigung bei innerkoreanischen Gesprächen

Nachrichten2018-01-12
Berlin begrüßt Einigung bei innerkoreanischen Gesprächen

Die deutsche Bundesregierung hat die Ergebnisse bei den innerkoreanischen Gesprächen vom Dienstag begrüßt.

Die Gespräche stellten einen Schritt in die richtige Richtung dar, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert nach Angaben auf der Webseite der Bundesregierung vom Donnerstag (Ortszeit). Die Bundesregierung verfolge die innerkoreanischen Kontakte mit großer Aufmerksamkeit.

Er forderte zugleich, dass Pjöngjang von weiteren Provokationen Abstand nehmen sollte, denn seine völkerrechtswidrigen Raketen- und Nukleartests seien die Ursache für die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel.

Deutsche Medien erwarteten größtenteils, dass die innerkoreanischen Gespräche zum Abbau der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel führen würden.

Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb, die Entsendung einer nordkoreanischen Delegation zu den Olympischen Spielen in PyeongChang bedeute nicht, dass Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un plötzlich zu einem Pazifisten geworden sei. Das zeige jedoch symbolisch die Ansicht Süd- und Nordkoreas, dass die Fragen der koreanischen Halbinsel keinesfalls durch militärische Gewalt gelöst werden könnten.

Führende Medien wie „Süddeutsche Zeitung“ und „Focus“ berichteten außerdem, dass Südkoreas Präsident Moon Jae-in auf seiner Neujahrspressekonferenz die Bereitschaft zu einem innerkoreanischen Spitzentreffen bekundet hatte.

Die „Berliner Zeitung“ schrieb unterdessen, es sei wichtig, nach dem Ende der Olympischen Spiele in PyeongChang, nicht zu große Zugeständnisse zu machen.

[Photo : ]

Aktuelle Nachrichten