Koreas einigen sich auf Rotkreuzgespräche und hochrangige Militärgespräche in diesem Monat

Süd- und Nordkorea haben sich auf die Durchführung von Rotkreuzgesprächen und hochrangigen Militärgesprächen in diesem Monat geeinigt.
Bei Gesprächen auf hoher Ebene im Friedenshaus auf der südkoreanischen Seite des Waffenstillstandsortes Panmunjom konnten sich die Teilstaaten auf eine Reihe von Folgemaßnahmen zu ihrer beim Korea-Gipfel im April vereinbarten Panmunjom-Erklärung einigen.
Demnach sollen am 22. Juni Rotkreuzgespräche im nordkoreanischen Geumgang-Gebirge stattfinden. Dabei sollen logistische Fragen für Familienzusammenführungen anlässlich des Unabhängigkeitstags am 15. August erörtert werden.
Am 14. Juni soll bei militärischen Gesprächen auf Generalsebene im Tongilgak-Gebäude auf der nördlichen Seite von Panmunjom über den Abbau von militärischen Spannungen beraten werden.
Außerdem wollen sich am 18. Juni im Friedenshaus in Panmumjom für Sportangelegenheiten zuständige Beamte aus beiden Koreas treffen, um über eine gemeinsame Teilnahme an den Asienspielen in Jakarta im August zu sprechen.
Eine weitere Einigung besagt, dass so bald wie möglich in der grenznahen Industriezone Kaesong in Nordkorea ein Verbindungsbüro eingerichtet wird. Auch soll darauf hingearbeitet werden, eine gemeinsame Veranstaltung zur Feier des ersten Korea-Gipfels im Juni 2000 zu organisieren.
Südkoreas Verhandlungsführer bei den heutigen Gesprächen war Vereinigungsminister Cho Myoung-gyun, neben dem Vizeminister für Land, Infrastruktur und Transport, Kim Jeong-ryeol.
Auch Vizekulturminister Roh Tae-kang, der stellvertretende Generaldirektor im Büro des Ministerpräsidenten Ahn Moo-hyun sowie Kim Nam-jung, ein hoher Beamter des Vereinigungsministeriums, saßen mit am Verhandlungstisch.
Nordkoreas fünfköpfige Delegation wurde von Ri Son-gwon angeführt, Vorsitzender des Komitees für die friedliche Wiedervereinigung des Vaterlandes. Auch der stellvertretende Eisenbahnminister Kim Yun-hyok und der stellvertretende Sportminister Won Kil-u zählten zur Abordnung.
[Photo : YONHAP News]