Zeitung: Nordkorea versuchte 1,5 Millionen Cyberattacken am Tag auf Südkoreas öffentlichen Sektor

Nordkorea hat laut einem japanischen Medienbericht letztes Jahr im Tagesschnitt vermutlich 1,5 Millionen Cyberangriffe auf den öffentlichen Sektor Südkoreas versucht.
Das schrieb die Zeitung „Yomiuri Shimbun“ am Montag. Dabei wurden ein Bericht des südkoreanischen Geheimdiensts NIS für die Nationalversammlung im vergangenen November und ein südkoreanischer Regierungsvertreter zitiert.
Die Zahl der Cyberangriffe auf den öffentlichen Sektor Südkoreas im Tagesschnitt sei von 410.000 Fällen im Jahr 2016 auf 1,62 Millionen im vergangenen Jahr gestiegen.
Etwa 40 Prozent der Cyberangriffe auf Südkorea machten Hacking-Fälle aus, in denen man ein Finanzinstitut anvisiert habe oder Kryptogelder habe stehlen wollen. 90 bis 95 Prozent aller Cyberangriffe im vergangenen Jahr würden auf Nordkorea zurückgeführt, wurde ein südkoreanischer Regierungsbeamter zitiert.
Die japanische Zeitung ging auf der Grundlage der Äußerungen davon aus, dass Nordkorea im Tagesschnitt 1,5 Millionen Cyberattacken auf Südkorea gewagt habe. Wie bekannt, seien die meisten Angriffe über andere Länder verübt worden, hieß es.
[Photo : Getty Images Bank]