Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

K-Pop verbreitet sich auch auf virtueller Ebene

2025-08-09

Unterwegs mit Musik

ⓒ VLAST, NETFLIX
Vor zwei Jahren sorgte eine besondere Gruppe für großes Aufsehen. Denn eine Boyband mit virtuellen Sängern hatte debütiert. Die Gruppe PLAVE ist eine virtuelle Gruppe und hat mit ihren Songs auch Spitzenplätze von Musiksendungen und Charts erreicht. Diese Gruppe debütierte auch in Japan und die Debütsingle für den japanischen Markt verkaufte sich am Veröffentlichungstag über 190.000 Mal. 
Eine weitere virtuelle Gruppe befindet sich derzeit auf Erfolgskurs. Es handelt sich um die Band „Huntrix“, eine K-Pop-Gruppe in der Animation „K-Pop Demon Hunters“. Das Lied „Golden“, dass diese Gruppe im Film gesungenen hat, hat sogar Platz eins in den Top 100 der britischen Official Single Charts erreicht. Erstmals nach dreizehn Jahren wieder ist ein K-Pop-Song auf den Spitzenplatz gekommen. Vor dreizehn Jahren hatte nämlich „Gangnam Style“ ganz oben gestanden. Der Erfolg von „Huntrix“ lässt sich auch an den Billboard Charts ablesen, dort steht „Golden“ auf Platz zwei in den „Hot 100“.
Alledings gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen diesen beiden virtuellen Gruppen. „Huntrix“ kann nur im Film existieren, während PLAVE zwar virtuell auftreten, aber dahinter echte Sänger stecken. Daher kommuniziert PLAVE mit den Fans und die Gruppe veranstaltet auch richtige Konzerte.
Wie dem auch sei, beide Gruppen haben gezeigt, dass der K-Pop sich weiterentwickeln und -verbreiten kann.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >